International Union of Cinema - UNICA
International Amateur Film Competition
Der Film "Baumfällarbeiten" von Dr. Stephan Vogel vom Wiesbadener Filmkreis wurde für die "Unica" in Italien vom 10. bis 16. September 2023 nominiert!
Die folgende Auszeichnungen erhielt der 9-minütige Film bereits:
- Einen 1. Preis bei der 78. HAFF in Wiesbaden 2022 - - Eine Silber-Medaille beim Bundesfilmfestival DOKU Fuldabrück 2022 - - Einen BDFA-Filmpreis bei der 80. DAFF in Harsefeld 2022 - |
![]() |
Das deutsche Länderprogramm für die UNICA 2023 in Italien
![]() |
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Robert Becker vom Filmklub Film- und Videofreunde Neu-Isenburg. Für seinen Film AYUMI UND TENALD erhielt er bei den 81. DEUTSCHEN FILMFESTSPIELEN einen BDFA-Filmpreis |
|
|
- Thomas Stellmach in Wiesbaden -
Oscarpreisträger Thomas Stellmach präsentierte eine kleine Auswahl seiner Animationsfilme
Thomas Stellmach (re)
Am Donnerstag, den 22. Juni begann im Wiesbadener Kino Caligari das 24. internationale Trickfilmfestival. Bis zum Sonntag konnten interessierte Zuschauer eine Auswahl an herausragenden Animations- und Trickfilmen bestaunen. Für den Eröffnungsabend hatten die Veranstalter sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Kein geringerer als Oscarpreisträger Thomas Stellmach präsentierte eine kleine Auswahl seiner Animationsfilme.
Als der Wiesbadener Filmkreis von dem Event erfuhr, war sofort ein großes Interesse da, denn er hatte seine Filmkarriere als einer von uns Amateurfilmern beim BDFA begonnen. Und so zeigte uns Thomas Stellmach nicht nur seine mehrfach ausgezeichneten Filme, sondern begann die Präsentation mit Kinderbildern und ersten filmischen Experimenten aus seiner Kindheit in Straubing.
Ein Autorennen, bei dem er nicht nur die Strecke und Fahrzeuge selbst von Hand gebastelt hatte, sondern mit mathematischer Genauigkeit Überholmanöver errechnete und bei 12-18 Bildern/Sec. etliche tausend Mal den Auslöser seiner Kamera betätigten musste. Diese Stop-Motion-Produktion endete in einer brennenden Massenkarambolage. Zu sehen, was er als Teenager bereits filmisch auf die Beine stellte, war sehr beeindruckend.
Thomas Stellmach präsentierte auch Filme aus seiner Zeit beim Straubinger Filmclub. Mehrfach wurde er damit zu den DAFF und auch zur UNICA weitergemeldet.
Während seines Studiums in Kassel entstanden in Zusammenarbeit mit seinem Studienfreund Tyron Montgomery mehrere Filme. Darunter auch sein erfolgreichster. Für QUEST erhielt er 1997 den begehrten Oscar. Das Making-Of war fast noch faszinierender als der Film selbst. Vier Jahre (8 Semester) brauchte es um den 11-minüter fertig zu stellen.
Dass er uns anschließend noch einen Ausschnitt von der Oscarvergabe zeigte, bei dem er mit zittrigen Fingern kaum in der Lage war seinen Dankestext abzulesen, zeigte nur einmal mehr wie locker und sympathisch er den Abend moderierte.
Sein letzter Film THE SAUSAGE RUN wurde in Anlehnung an die Zoetrop- bzw. Wundertrommel-Technik hergestellt. Dabei werden auf einem Papierstreifen mehrere unterschiedliche Bewegungssituationen eines Objekts oder Person gemalt. Wird der Streifen an beiden Seiten zusammengeklebt und in die Trommel gelegt, braucht man die Trommel nur noch zu drehen. In einem seitlichen Schlitz schaut man auf die vorbeieilenden unterschiedlichen Bilder. Sie verschmelzen dort zu einem Film.
Thomas Stellmach brachte uns auch Aufnahmen seiner Trickfilm-Werkstatt in Kassel mit. So konnte man erfahren, dass er diese Technik in Workshops an interessierte Jungfilmer weitergibt.
Am Ende seiner Filmpräsentationen wurde es musikalisch. Mit VIRTUOS VIRTUELL sahen wir wie er Wasser und Tinte im Takt der Musik von Louis Spohr animierte.
Beim abschließenden Making-Of-Film zeigte sich zum wiederholten Mal, dass man nicht nur das Können, sondern auch jede Menge Zeit und Geduld braucht um Animationsfilme herzustellen.
Nach Abschluss des offiziellen Programms nahm sich Thomas Stellmach noch viel Zeit um in Einzelgesprächen die eine oder andere Frage zu beantworten. Selfies und Autogramme inbegriffen.
Für den Wiesbadener Filmkreis war es ein äußerst interessanter, unterhaltsamer, lehrreicher Abend mit einem humorvoll und sympathisch durchs Programm führenden Filmers.
Vielen Dank an Thomas Stellmach für den Einblick in seine Arbeit.
BERND NILSSON
Fiction Schrobenhausen
Folker Preis erhielt für "Sunset Celebration" Bronze und die Weitermeldung zur DAFF und für "Invisible things" eine Teilnahme
Bernd Nilsson erhielt für "Wie ticken die Nordfriesen" Bronze und die Meldung zur DAFF
Ulrich Schöne erhielt für "Paintings in Motion" eine Teilnahme
Ulrich Stühlen erhielt für "Der Vertrag" eine Teilnahme
Doku Harsefeld
Gerhard Kreysa erhielt für "Imperator des Kinos" Silber und die Weitermeldung zur DAFF
Peter Schellhorn erhielt für "Im Land der weinenden Bäume" Bronze
Stephan Vogel erhielt für "Jacob Zehfuß in New York" Bronze
Doku Castrop-Rauxel
Robert Becker erhielt für "Ayumi und Tenald" Gold und die Weitermeldung zur DAFF
Klaus Wilkerling erhielt für "Christmas Time Down Under" Bronze
Peter Schellhorn erhielt für "PURA VIDA" eineTeilnahme
Minutenwettbewerb
Gerhard Kreysa erhielt für "Kluge Pinguine" eine Teilnahme
Stephan Vogel erhielt für "Die Welle" eine Teilnahme
Allen Autoren herzlichen Glückwunsch!
Liebe Filmautorinnen und liebe Autoren,
ab sofort können Filme für das Frühjahr 2023 gemeldet werden. Den digitalen Filmmeldebogen findet man im Mitgliederbereich des BDFA.
In diesem Zusammenhang verweise ich auf die Zeitschrift "film&video" 03/2022, Seite 17, wo der neue Ablauf einer Meldung genau beschrieben ist. Meldeschluss für die 79. HAFF ist der 18.02.2023.
Pro Film bitten wir um eine Startgebühr von 10,00 € auf folgendes Konto DE54 5065 0023 0100 4755 65 -Sparkasse Hanau - des Film-, Foto- und Videoclubs Hanau zu überweisen.
Norbert Lippe
Samstag, den 11. März 2023 ab 10.00 Uhr
Saal: Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 63454 Hanau
Ausrichter: Film-, Foto und Videoclub Hanau e.V.
Clubleiter: Peter Steiner, Auf dem Burgstück 36, 61130 Nidderau
E-Mail:
Nr. | Filmtitel Kategorie |
Autor/en | Club | Min. | Preis | WM |
1 | Ayumi und Tenald Doku |
Robert Becker | Film- und Videofreunde Neu-Isenburg | 28 | 2. | BFF Doku Castrop-R. |
2 | Der Vertrag Fiktion |
Ulrich Stühlen | Wiesbadener Filmkreis | 19 | 1. | BFF Fiktion |
3 | Wenn Du da bist Fiktion |
Bernd Nilsson | Wiesbadener Filmkreis | 3 | 3. | |
4 | Sunset Celebration Fiktion |
Folker Preis | Wiesbadener Filmkreis | 3 | 2. | BFF Fiktion |
5 | Im Land der weinenden Bäume Doku |
Peter Schellhorn | Film- und Videofreunde Neu-Isenburg | 20 | 2. | BFF Doku Harsefeld |
6 | Per Rad von Rom nach China Doku |
Gerhard Kreysa | Wiesbadener Filmkreis | 10 | 3. | |
7 | Unfound Fiktion |
Adrian Kammos, Martha Haist | kein BDFA Mitglied | 6 | 3. | |
8 | Wie ticken die Nordfriesen Fiktion |
Bernd Nilsson | Wiesbadener Filmkreis | 6 | 2. | BFF Fiktion |
9 | PURA VIDA Doku |
Peter Schellhorn | Film- und Videofreunde Neu-Isenburg | 20 | 2. | BFF Doku Castrop-R. |
10 | Veränderung Doku |
Dieter Ott | Film- und Videofreunde Neu-Isenburg | 12 | 2. | |
11 | Paintings in Motion Fiktion |
Ulrich Schöne | Filmclub Taunus Bad Homburg | 14 | 2. | BFF Fiktion |
12 | Kluge Pinguine Fiktion |
Gerhard Kreysa |
Wiesbadener Filmkreis | 1 | 3. | |
13 | Invisible things Fiktion |
Folker Preis | Wiesbadener Filmkreis | 4 | 2. | BFF Fiktion |
14 | Imperator des Kinos Doku |
Gerhard Kreysa | Wiesbadener Filmkreis | 19 | 1. | BFF Doku Harsefeld |
15 | Jacob Zehfuß in New York Doku |
Dr. Stephan Vogel | Wiesbadener Filmkreis | 15 | 2. | BFF Doku Harsefeld |
16 | Striezelmarkt Dresden Doku |
Ulrich Schöne | Filmclub Taunus Bad Homburg | 9 | 3. | |
17 | Christmas Time Downunder Doku |
Klaus Wilkerling | Film-, Foto- und Videoclub Hanau | 5 | 2. | BFF Doku Castrop-R. |
Juryleiter: Jürgen Richarz