Am 28.10.2016 fand das diesjährige Oktoberfest im Filmclub Darmstadt statt. Zu dieser Veranstaltung reisten der 1. Vorsitzende des BDFA Hessen mit Gattin auf Einladung des Clubleiters Hans-Peter Wollmann an, um langjährige Mitglieder zu ehren.

Für 25 Jahre BDFA Mitgliedschaft erhielt Bernd Auersch die Urkunde des Bundesverbandes mit Ehrennadel in Silber.

Für 40 Jahre BDFA Mitgliedschaft wurden Karl-Ernst Möser und Werner Nüsseler mit Urkunden des Bundesverbandes geehrt.

Jubilar Bernd Auersch 2016 10 28Bernd Auersch mit Norbert Lippe

Jubilar Karl Ernst Moeser 2016 10 28Karl-Ernst Möser mit Norbert Lippe

Jubilar Werner Nuesseler 2016 10 28Werner Nüsseler mit Norbert Lippe

Norbert Lippe dankte allen Jubilaren für ihren Einsatz im Club und im BDFA Hessen. Gegen 22 Uhr ging ein geselliger Abend zu Ende. Das Ehepaar Lippe bedankt sich recht herzlich für die entgegengebrachte Gastfreundschaft.

Fotos: B. Auersch

Der Film "Auch ohne Einstein?" von Gerhard Kreysa vom Wiesbadener Filmkreis wurde für das

7. Nationale Einladungsfestival "2016: Die Besten"

- Goldmedaillenfilme deutscher Spitzenautoren -

nominiert. Veranstalter ist der Mönchengladbacher Filmklub Objektiv.

Die Filmmatinee findet am Sonntag, den 27.11.2016 (1.Advent), 10.30 Uhr, im "Carl-Orff-Saal" der Musikschule der Stadt Mönchengladbach statt.

Herzlichen Glückwunsch!

Christine Wilkerling

Der Bundesverband Deutscher Film-Autoren trauert um

Christine Wilkerling †

die im Alter von 66 Jahren am 11. Mai 2016 verstorben ist. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt ihrem Ehemann Klaus und ihrer ganzen Familie.

Der Weg von Christine Wilkerling beim BDFA begann am 01.01.2005 mit der Mitgliedschaft bei den Videofilmern Hanau. Sie wechselte später zum Film-, Foto- und Videoclub Hanau. Am 22. März 2009 wurde sie zur 1. Vorsitzenden des BDFA-Landesverbandes Hessen gewählt. Diese Position füllte Christine Wilkerling durch ihr Organisationstalent, ihre Kompetenz in Filmfragen jeder Art und ihre offene Art im Umgang mit Menschen hervorragend aus. Die von ihr und ihrem Mann Klaus veröffentlichten Filme erreichten stets höchste Auszeichnungen. Auch war sie als Jurorin und Juryleiterin bei Wettbewerben im gesamten Bundesgebiet tätig.

Sie rief "Hessen film(t)" ins Leben, eine Veranstaltung, bei der die besten hessischen Filme mit einem Sonderpreis, den hessischen Löwen, durch die hessische Landesregierung prämiert werden. Die stimmungsvollen Veranstaltungen im Comödienhaus Hanau-Wilhelmsbad werden allen Filmfreunden in besonderer Erinnerung bleiben.

Als Höhepunkt der hessischen Amtszeit organisierte und führte Christine Wilkerling mit ihrem Helferteam die Deutschen Filmfestspiele gepaart mit dem 85. Jubiläum des BDFA in Seligenstadt sehr erfolgreich durch. Auch diese Veranstaltung bleibt unvergessen.

Durch ihren Umzug nach Walldorf musste sie den Vorsitz im Landesverband Hessen niederlegen. Dafür übernahm sie das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Leider konnte sie auf Grund ihrer Erkrankung diese Position nicht lange ausfüllen. Die Krankheit war stärker als ihre Energie und ihr Lebenswille.

Der BDFA verliert mit Christine Wilkerling eine Fürsprecherin und engagierte, kompetente Streiterin für den nichtkommerziellen Film.

Eilmeldung vom 8. Mai 2016!

Die 3 nominierten Filme erhielten:

1 x Gold, 2 x Silber und 3 x OBELISK

Gold für "Auch ohne Einstein? von Prof. Dr. Gerhard Kreysa

Wiesbadener Filmkreis

Silber für "Nie im Traum" von Peter Schellhorn

Film- und Videofreunde der VHS Neu-Isenburg

Silber für "So könnte ich mir sie vorstellen" von Dieter Kopelke

Film- und Videoclub Siegerland

Allen Autoren herzlichen Glückwunsch!

 

==================================

Besuchen Sie unsere Wettbewerbe

Regionales Filmfestival am 20. Februar in Hanau

(Reinhardskirche, Jakob Rullman Str. 6, 63454 Hanau)

und am 19. März das hessische Filmfestival in Offenbach

(Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, 63067 Offenbach)

==================================